An den Schnittstellen von Fakt und Fiktion – Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

An den Schnittstellen von Fakt und Fiktion – Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart

07. – 09. November 2019 – kreuz+quer, Bohlenplatz 1

Trotz oder vielleicht gerade aufgrund der inflationären Rede von einem ‚postfaktischen Zeitalter‘ lässt sich in jüngster Vergangenheit im öffentlichen Diskurs ein immenser Wirklichkeitshunger beobachten, der als Gegenbewegung zum weit verbreiteten Gefühl einer zunehmend brüchigen Realität verstanden werden kann. Dieser neue Drang nach Wirklichkeit bezieht sich allerdings nicht nur auf Diskursfelder, die im gesellschaftlichen System traditionell für faktenbasierte Wirklichkeitserzählungen reserviert sind wie z.B. der Journalismus oder die Politik, sondern er hält interessanterweise zunehmend auch in die Künste und ihre fiktionalen Spielformen Einzug.

So haben gegenwärtig Kinofilme oder TV-Produktionen, TV- und Web-Serien, literarische Texte oder Theaterinszenierungen Hochkonjunktur, die dokumentarische Darstellungsweisen und fiktionale Erzählformen bewusst miteinander verschränken und damit einen Brückenschlag zwischen fiktionaler Welt und nicht-fiktionaler Wirklichkeit vornehmen. Mit diesem Vorgehen kann eine ernsthafte Annäherung an eine zeitlich oder räumlich entfernte Realität ebenso beabsichtigt sein wie ein spielerisches Fortschreiben der Unentscheidbarkeit von Fakt und Fiktion.

All diese verschiedenartigen narrativen Inszenierungsweisen werden derzeit als ‚Dokufiktion‘ bzw. ‚dokufiktionales Erzählen‘ bezeichnet, weshalb der Begriff zwangsläufig mit einer semantischen Unschärfe verbunden ist. Diese Unschärfe möchte die geplante Tagung durch eine interdisziplinär gewonnene Konturierung des Begriffs mithilfe von Vorträgen zur Begriffsbestimmung und zu grundlegenden theoretischen Analyseansätzen aus der Narratologie, der Medienwissenschaft und der Intermedialitätsforschung ebenso beheben wie durch exemplarische Lektüren von literarischen, audiovisuellen, theatralen oder interaktiven Erzählformaten.

Weitere Informationen:

agnes.bidmon@fau.de

christine.lubkoll@fau.de

Flyer

 

FAU Erlangen-Nürnberg

Department Germanistik und Komparatistik

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit historischem Schwerpunkt

Bismarckstraße 1

D-91054 Erlangen